Traumreisen mit wenig Geld – Es funktioniert!
Für viele Urlaubswillige bleiben Traumreisen genau das, wonach es klingt: Ein Traum. Die Realität sieht für einen beachtlichen Teil der Bevölkerung anders aus. Arbeiten, arbeiten, arbeiten, aber irgendwie kommen sie auf keinen gründen Zweig. Und erst recht nicht auf die Bahamas oder auch nur an den Balaton.
Das Geld reicht hinten und vorne nicht und sobald hier und da ein paar Euro mühsam gespart werden konnten, geht erst das Auto und dann auch noch die Waschmaschine kaputt. Traurig, aber in vielen Fällen wahr! Auf dieser Seite wollen wir ein paar Tipps und Tricks verraten, wie der Traum auch mit schmalem Geldbeutel doch noch zur Realität werden kann. Fest steht:

Jeder braucht mal Urlaub!
Immer verzichten und auf dem Balkon sitzen, während alle Freunde und Verwandten Postkarten aus aller Welt schicken, geht auf Dauer an die Substanz. Da kann es zu Hause noch so schön sein, aber dann und wann braucht man einen Tapetenwechsel. Man muss natürlich nicht ans andere Ende der Welt reisen, um einen tollen Urlaub zu verbringen, aber es ist auch nicht ratsam, seinen Traum zu schnell aufzugeben. Auch unter erschwerten Bedingungen kann er vielleicht doch noch verwirklicht werden.
Tipps zum Sparen für die Traumreise
- Nägel mit Köpfen machen: Recherchiere, wie teuer Ihre Wunschreise inklusive Anfahrt beziehungsweise Flug, Unterkunft und Verpflegung überhaupt genau wäre und setze dir ein konkretes Ziel
- Überlege dir, ob ein separates Urlaubskonto Sinn macht oder stelle ein Sparschwein auf, das ausschließlich für dein Vorhaben reserviert ist. Rechne, ob ein Dauerauftrag möglich ist oder wirf deinen Betrag konsequent sofort am Zahltag in das Sparschweinchen
- Leere regelmäßig deine Geldbörse aus und spare die Münzen, du wirst staunen, wie sich das summiert
- Weihe andere Leute in deinen Plan ein, dann wirst du es mit größerer Wahrscheinlichkeit schaffen
- Immer wieder der spießige Trick mit dem guten Haushaltsbuch: Ja, auch wir sagen, dass es beim Sparen hilft. Du machst damit Kostenfaktoren transparent und kannst besser beurteilen, an welcher Stelle du noch sparen kannst
- Schaue nach Einsparpotential, koche beispielsweise selber, anstatt essen zu gehen, nimm dir Kaffee mit, anstatt ihn aus Pappbechern zu kaufen
- Sieh dich nach Möglichkeiten um, dir Geld zusätzlich zu verdienen, falls du noch nicht Vollzeit arbeitest
- Durchforste deine Wohnung nach Gegenständen, von denen du dich trennen möchtest und verkaufe sie beispielsweise online auf den gängigen Verkaufsplattformen
Neben diesen einfachen Spartipps haben wir auf unserer Seite noch weitere hilfreiche Anregungen gesammelt.